Damit du bestmöglich vor unerwünschten E-Mails geschützt bist, setzt Webland bereits serverseitig auf leistungsstarke Viren- und Spamfilter. Diese erkennen und blockieren gefährliche oder störende Nachrichten, bevor sie überhaupt in deinem Posteingang landen.
Virenschutz
Die Virensoftware wird täglich aktualisiert.
Alle 60 Minuten wird geprüft, ob es neue Notfall-Updates gibt.
Der Antivirenschutz ist bei allen Konten standardmässig aktiv.
Spamschutz
Unsere Spam-Engine kombiniert mehrere Schutzmechanismen (Greylisting, SpamAssassin, Cyren Anti-Spam Live, Intrusion Prevention, SURBL etc.).
Sie wird laufend aktualisiert und du kannst zwischen verschiedenen Spam-Erkennungs-Leveln wählen.
Spam-Ordner im WebAccess aktivieren
So aktivierst du die Anti-Spam-Funktion direkt im WebAccess:
Logge dich mit deinem E-Mail-Konto und Passwort im WebAccess ein.
Klicke oben rechts auf dein Profil-/Passfoto-Symbol und wähle Einstellungen.
Gehe im Menü auf Allgemein → Anti-Spam.
Aktiviere die Anti-Spam-Funktion.
Stelle den Modus auf Spam-Ordner benutzen.
Bestätige die Änderung mit OK.
Spam-Level anpassen & Greylisting aktivieren
Logge dich im System Configurator mit Kundennummer und Passwort ein.
Wähle Hosting / E-Mail verwalten und klicke bei der gewünschten Domain auf Verwalten.
Gehe zu E-Mail / CloudOffice → Anti-Spam Einstellungen.
Eine detaillierte Online-Hilfe findest du direkt im System Configurator.
Blacklist & Whitelist
Blacklist: Absender blockieren → Mails dieses Absenders landen nie mehr im Posteingang.
Whitelist: Absender freigeben → Mails dieses Absenders werden immer zugestellt.
So funktioniert es:
Logge dich im WebAccess mit deinem Konto ein.
Markiere die entsprechende Mail.
Rechtsklick → Absender verwalten → Absender auf Blacklist oder Absender auf Whitelist.
Eigene Regeln erstellen
Du kannst den Spamfilter zusätzlich mit eigenen Regeln anpassen (z. B. nach Betreff, Inhalt oder Absender filtern):
Logge dich im WebAccess mit deinem Konto ein.
Gehe zu Einstellungen → E-Mail → Regeln.
Lege deine individuellen Regeln an.
Weitere Infos und Beispiele findest du im Handbuch WebAccess.
Ergebnis: Mit diesen Möglichkeiten hast du volle Kontrolle darüber, wie Mails gefiltert werden – und kannst deinen Posteingang ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen.
