Hier erfährst du, wie das Startverzeichnis (Document Root) deines Hostings aussieht und wo du deine Webseitendaten ablegen kannst.
Was ist das Document Root?
Das Document Root ist das Startverzeichnis deiner Domain. Alle Daten, die du auf deiner Webseite anzeigen möchtest, müssen in dieses Verzeichnis hochgeladen werden.
Windows Webserver
Auf Windows-WebHostings findest du das Startverzeichnis direkt im Hauptordner:
Startverzeichnis: /
Absoluter Pfad: d:\www\<benutzername>
Beispiel:
d:\www\www250
Wenn du dich per FTP mit dem Server verbindest, landest du direkt in diesem Verzeichnis und kannst deine Daten dort hochladen.
CloudLinux Webserver
Auf unseren CloudLinux-WebHostings sieht es etwas anders aus:
Startverzeichnis: /www
Absoluter Pfad: /data/www/<benutzername>/www
Beispiel:
/data/www/www250/www
Alle deine Webdaten kannst du hier im Ordner /www ablegen.
Document Root mit PHP anzeigen
Du kannst dein Document Root auch ganz einfach mit einer PHP-Datei anzeigen lassen.
Lege dazu eine Datei mit folgendem Inhalt an:
<?php echo $_SERVER["DOCUMENT_ROOT"]; ?>
Speichere die Datei z. B. als root.php und lade sie per FTP in das gewünschte Verzeichnis hoch. Wenn du die Datei im Browser aufrufst, zeigt sie dir den absoluten Pfad an.
Domain Mappings
Wenn du im System Configurator den Pfad deiner Hauptdomain änderst oder ein Domain-Mapping einrichtest, kann sich das Startverzeichnis ebenfalls ändern.
Beispiel Subdomain:
Du legst eine Subdomain shop.deinedomain.ch an und leitest sie auf das Verzeichnis /shop weiter. Dann ist genau dieses Verzeichnis dein Startverzeichnis.
Windows Hosting:
Startverzeichnis: /shop
Absoluter Pfad: d:\www\<benutzername>\shop
CloudLinux Hosting:
Startverzeichnis: /www/shop
Absoluter Pfad: /data/www/<benutzername>/www/shop
Weitere Infos zum Einrichten von Domain-Mappings findest du in unserem Artikel Domain Mappings einrichten.
