Zum Hauptinhalt springen

WebDAV

Wie verbinde ich meinen Webserver mit WebDAV?

Vor über einer Woche aktualisiert

WebDAV (Web-based Distributed Authoring and Versioning) ist ein offener Standard, mit dem Du auf Deine Daten im Internet zugreifen kannst – fast wie auf eine Online-Festplatte.

Technisch basiert WebDAV auf dem Protokoll HTTP/1.1 und erweitert dieses, sodass Du nicht nur einzelne Dateien, sondern auch ganze Verzeichnisse übertragen kannst.


WebDAV unter Windows einrichten

So richtest Du den Zugriff auf Deinem Windows-Gerät ein:

  1. Datei-Explorer öffnen
    Öffne den Datei-Explorer auf Deinem Computer.

  2. Netzlaufwerk verbinden
    Klicke auf Dieser PC, dann mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche und wähle Netzlaufwerk verbinden.

  3. Domain und Laufwerk festlegen
    Gib unter Ordner Deine Domain ein (z. B. https://deinedomain.ch/webdav) und wähle ein gewünschtes Laufwerk aus.

  4. Verbindung herstellen
    Klicke auf Fertig stellen.

    Anschliessend wirst Du nach Deinem FTP-Benutzernamen und Passwort gefragt. Gib diese Daten ein.

  5. Zugriff auf Webdaten
    Nach erfolgreicher Verbindung erscheint das neue Laufwerk unter Dieser PC.
    Du kannst nun ganz einfach Deine Webdaten hochladen oder bearbeiten.

Hinweis:
Stelle sicher, dass im System Configurator → FTP/WebDAV Benutzer die Option WebDAV aktiviert ist.

Wie Du FTP- und WebDAV-Benutzer verwaltest, erfährst Du im System Configurator Handbuch.


WebDAV unter macOS einrichten

  1. Finder öffnen
    Öffne den Finder auf Deinem Mac.

  2. Mit Server verbinden
    Klicke in der oberen Menüleiste auf Gehe zu → Mit Server verbinden.

  3. Domain eintragen
    Gib Deine Domain (z. B. https://deinedomain.ch/webdav) ein und klicke auf Verbinden.

  4. Anmeldedaten eingeben
    Trage Deinen FTP-Benutzernamen und Dein Passwort ein.

  5. Verbindung hergestellt
    Nach erfolgreicher Verbindung erscheint das Laufwerk unter Orte im Finder.
    Du kannst nun Deine Webdaten direkt auf den Server hochladen.

Hinweis:
Auch unter macOS muss im System Configurator → FTP/WebDAV Benutzer die Funktion WebDAV aktiviert sein.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?