Damit deine Website die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllt, solltest du ein paar wichtige Punkte beachten. Die folgenden Maßnahmen helfen dir, personenbezogene Daten sicher zu verarbeiten und deine Besucher transparent zu informieren.
1. SSL-Verschlüsselung aktivieren
Warum wichtig?
Ohne SSL werden Passwörter oder Formulareingaben unverschlüsselt übertragen – und könnten von Dritten mitgelesen werden. Mit SSL stellst du sicher, dass die Daten deiner Besucher geschützt sind.
So gehst du vor:
Aktiviere ein SSL-Zertifikat für deine Website.
Bei all unseren Webhosting-Produkten ist bereits ein kostenloses SSL-Zertifikat enthalten.
Mehr Infos findest du im Artikel „SSL-Zertifikat ausstellen“.
2. Datenschutzerklärung aktualisieren
Jede Website, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeitet, braucht eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung.
Das sollte enthalten sein:
Zweck der Datenverarbeitung
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen bzw. Datenschutzbeauftragten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Empfänger der Daten
Speicherdauer
Weitergabe an Dritte (falls zutreffend)
Rechte deiner Nutzer (Auskunft, Berichtigung, Löschung)
Hinweis auf Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde
Hinweis auf Tools wie Google Analytics (falls im Einsatz)
Tipp:
Nutze einen Online-Generator, um dir Arbeit zu sparen. Suche einfach nach „Datenschutzerklärung DSGVO Generator“.
3. Google Analytics richtig einsetzen
Wenn du Google Analytics nutzt, denk bitte an diese Punkte:
Hinweispflicht: Informiere deine Besucher über den Einsatz.
Opt-Out-Möglichkeit: Stelle sicher, dass deine Besucher der Datenerfassung widersprechen können (Plugin oder Code in der Datenschutzerklärung).
Vertrag zur Auftragsverarbeitung: Muss mit Google abgeschlossen werden (im Analytics-Konto unter „Kontoeinstellungen“).
IP-Anonymisierung: Aktiviere z. B. anonymizeIP im Tracking-Code oder per Plugin.
Speicherdauer festlegen: Direkt im Analytics-Konto einstellbar.
4. Praktische Hilfsmittel
DSAT – Datenschutz Self Assessment Tool: Unterstützt dich bei der Prüfung deiner Website.
Bei Detailfragen: Wende dich an einen Datenschutzexperten oder deine Rechtsberatung.
Wichtiger Hinweis:
Diese Checkliste ersetzt keine rechtliche Beratung. Sie dient dir lediglich als Orientierung, damit du die DSGVO einfacher auf deiner Website umsetzen kannst.
